Teilnehmermanagement
Registrierung, Tarife, Zahlungen, Rechnungen und Kommunikation mit Teilnehmenden.
Begriffe rund um Teilnehmermanagement, Abstracts, Programmplanung, Badge-Printing, App, Zertifizierung & mehr.
Registrierung, Tarife, Zahlungen, Rechnungen und Kommunikation mit Teilnehmenden.
Einreichung, Gutachten (Review) und Annahme wissenschaftlicher Beiträge.
Planung von Sitzungen (Sessions), Räumen, Zeiten, Referenten und Beiträgen.
Personalisierte Event-App mit Programm, Interaktion und Push-Nachrichten.
Preisnachlass oder Freiticket per Code/URL für bestimmte Zielgruppen.
Gutschein-/Voucher-Codes zur Rabattierung oder Freistellung von Tickets.
Zeitfenster für Preise/Tarife wie Early/Regular/Late.
Mengenlimits je Tarif/Tag/Raum inkl. Wartelisten.
Limitsteuerung auch auf Artikel/Optionen und frei definierte Felder.
Zuweisung von Zimmern/Raten und Verwaltung von Abrufkontingenten.
Layout-Editor für Namensschilder/Badges.
Maschinenlesbare Codes zur Identifikation von Tickets/Personen.
Schneller Zutritt; Daten für Anwesenheit/CME.
Status wie registriert, bezahlt, storniert oder no-show.
Kuratiertes Teilnehmer-Set mit Sonderrechten (VIP, Presse, Ehrengäste).
Anbindung an Brevo (ehem. Sendinblue) für E-Mail-Versand.
Vorlagen für transaktionale/Marketing-E-Mails.
Regelbasiertes Ein-/Ausblenden von Textblöcken.
Steuerung von Einladungen inkl. Zielgruppen, Codes, Tracking & Reminder.
Veranstaltungsblöcke mit Zeit, Raum, Chair und Beiträgen.
Fachliche Kategorien zur Strukturierung von Abstracts/Sessions.
Vorträge/Poster mit Autor:innen und Status (eingereicht/angenommen/abgelehnt).
Einladung/Verwaltung von Referent:innen inkl. Honoraren/Reisekosten.
Prüfung/Abgleich des Mitgliedsstatus mit externen Systemen.
Mehrsprachige UI/Texte/Bestätigungen in Registrierung und Abstractsystem.
Nachweis/Erlaubnis für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes.
Verbrauchssteuer auf Lieferungen/Leistungen (DE z. B. 19 %, 7 %).
Steuerschuldumkehr: Leistungsempfänger schuldet die Umsatzsteuer.
Unterschiedliche Steuerlogik je Rolle des Rechnungsstellers.
Buchungs-/Debitorenexport im DATEV-Format.
Euro-Zahlungsraum mit standardisiertem Lastschriftverfahren.
Online-Zahlarten wie Kreditkarte, Apple/Google Pay u. a.
Organisatorische Zuordnung von Erlösen/Aufwänden.
Sachkonten für Umsätze je Leistungsart.
Preise nach Teilnehmer, Mitglied, Zielgruppe und Zeitfenster.
Zahlungszuordnung via Regeln, Webhooks oder OP-Liste.
Revisionssichere Aufbewahrung erstellter Belege.
Hybridformat (PDF/A + XML) für elektronische Rechnungen.
Nummernkreise je Belegart mit Platzhaltern.
Rechnungslogik für Aussteller/Sponsoren.
Abrechnungs- und Anzeigewährung parallel führen.
Auswertungen/BI-Exports für KPIs und operative Reports.
Layout-Editor für Namensschilder/Badges.