Was steckt dahinter?
Preise lassen sich über vier Ebenen differenzieren: Teilnehmer-Typ, Mitgliedsstatus, Zielgruppe und Zeitfenster. Damit bildet das System realistische Tariflandschaften ab – vom Studierendenrabatt bis zum Industrie-Ticket, kombiniert mit Early-Bird. Regeln sind transparent im Formular sichtbar, sodass Vertrauen entsteht. Änderungen werden protokolliert und in Reports nachvollziehbar. In Verbindung mit Gutscheinen, Kontingenten und Mitgliedsprüfungen bleibt die Steuerung beherrschbar.
In der Praxis bedeutet Preisdefinitionen in 4 Ebenen mehr als die kurze Definition: Preise nach Teilnehmer, Mitglied, Zielgruppe und Zeitfenster. Im Bereich „Abrechnung & Finanzen“ zahlt sich eine klare Prozessführung aus – mit konsistenter Datenlage von Formular bis Reporting.
In der Praxis bedeutet Preisdefinitionen in 4 Ebenen mehr als die kurze Definition: Preise nach Teilnehmer, Mitglied, Zielgruppe und Zeitfenster. Im Bereich „Abrechnung & Finanzen“ zahlt sich eine klare Prozessführung aus – mit konsistenter Datenlage von Formular bis Reporting.
Synonyme
tariflogikzielgruppenpreiseearly regular late